Über uns

P7CO® EcoResupply ist eine transparente Daten- und Bürgerplattform, die Überschüsse in positiven Einfluss verwandelt und eine echte Kreislaufwirtschaft fördert.

  • Date 1 Sep 2025
  • Tags Institutionell Nachhaltigkeit Innovation Bürgerbeteiligung Transparenz

Über uns

P7CO® EcoResupply ist eine portugiesische Plattform für Kreislaufwirtschaft und Aufwertung von Nebenprodukten, entwickelt von pH7x Systems®.
Sie verwandelt industrielle Überschüsse, wiederverwertbare Abfälle und Umweltdaten in wirtschaftlichen Wert und messbare Nachhaltigkeit.
Wir glauben, dass die Zukunft der Nachhaltigkeit im intelligenten Austausch von Ressourcen liegt – und dass das, was heute als Abfall gilt, morgen ein wertvoller Rohstoff sein kann.

Wer wir sind

P7CO® wurde gegründet, um ein klares Ziel zu erfüllen: Menschen und Organisationen miteinander zu verbinden, die überschüssige Materialien haben oder benötigen, und so Abfall zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft in Portugal zu stärken.
Wir kombinieren Daten, Technologie und Zusammenarbeit, um ein Wiederverwendungs-Ökosystem zu schaffen, in dem Unternehmen jeder Größe, Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger Ressourcen sicher, gesetzeskonform und transparent verwalten können.

Unser Ziel ist ehrgeizig, aber klar: Den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, basierend auf offenen Informationen, Vertrauen und Zusammenarbeit – vom kleinen Produzenten bis zur großen Industrie.

Unsere Mission

Unsere Mission geht weit über die reine Weitergabe von Nebenprodukten hinaus.
P7CO® EcoResupply möchte die Art und Weise verändern, wie Portugal seine Umweltressourcen verwaltet, bewertet und kommuniziert, und dabei eine neue Kultur der Transparenz, Kreislaufwirtschaft und gemeinsamen Verantwortung fördern.

Wir wollen:

  • Nebenprodukten Sichtbarkeit und Zweck geben – sei es Produktionsrückstände, Verpackungen, Geräte, Baustoffe oder landwirtschaftliche Überschüsse – damit sie wiederverwendet, recycelt oder in neue Produktionszyklen eingeführt werden können, um Deponien zu vermeiden und Emissionen zu reduzieren.
  • Kollaborative Netzwerke schaffen zwischen Unternehmen, Gemeinden, Universitäten und Bürgerinnen und Bürgern, um den Austausch von Wissen, Überschüssen und Wiederverwendungschancen zu erleichtern.
  • Umweltkonformität digitalisieren, damit rechtliche Verpflichtungen einfacher, schneller und überprüfbar werden – durch Daten und Technologie.
  • Echte Nachhaltigkeitskennzahlen erzeugen, die nicht nur Einsparungen, sondern auch Transformationen messbar machen: vermiedene CO₂-Emissionen, zurückgewonnene Materialien, reduzierte Abfälle und beteiligte Gemeinschaften.
  • Nachhaltigkeit fördern und lehren, damit jede Nutzerin und jeder Nutzer – ob kleines Unternehmen, öffentliche Einrichtung oder Privatperson – ein aktiver Teil einer gerechteren und regenerativen Kreislaufwirtschaft wird.

P7CO® ist mehr als nur eine Plattform:
Es ist eine digitale Infrastruktur für Umweltaktionen, die Daten, Menschen und Entscheidungen miteinander verbindet, um ein nachhaltiges, intelligentes und kollaboratives Ökosystem zu schaffen.

Unsere Vision

Unser Ziel ist es, die führende Plattform in Portugal und der Europäischen Union für die Aufwertung von Nebenprodukten und industriellen Überschüssen zu werden – und damit eine effiziente, kollaborative und regenerative Wirtschaft zu fördern.
Wir stellen uns ein Land vor, in dem:

  • Unternehmen Daten und Ressourcen in Echtzeit teilen,
  • Gemeinden Zugriff auf lokale Kreislaufindikatoren haben,
  • und Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Reduzierung von Abfall und Emissionen beitragen.

Wir glauben, dass Transparenz die Grundlage für Nachhaltigkeit ist – ohne klare Daten gibt es keine gerechte Kreislaufwirtschaft und keine gesunde Umwelt-Demokratie.

Unsere Werte

  • Transparenz – alle Daten und Transaktionen sind überprüfbar und nachvollziehbar.
  • Kreislaufwirtschaft – jedes Nebenprodukt besitzt ein Potenzial zur Wiederverwendung.
  • Nachhaltigkeit – Reduzieren, Wiederverwenden und Regenerieren als Priorität.
  • Innovation – Technologie im Dienst der ökologischen Effizienz.
  • Zusammenarbeit – zwischen Unternehmen, Gemeinden und Gemeinschaften.

Was wir tun

P7CO® EcoResupply fungiert als Brücke zwischen denen, die Überschüsse besitzen, und denen, die sie benötigen, und bietet:

  • Interaktive Karten von Nebenprodukten und verfügbaren Ressourcen;
  • Digitale Registrierung und Rückverfolgbarkeit von Überschüssen;
  • Nachhaltigkeitsberichte und Wiederverwendungsmetriken;
  • Integration mit öffentlichen und privaten Umweltmanagementsystemen;
  • Compliance-Module (MIRR, e-GAR, LER) zur vollständigen rechtlichen Konformität.

Ein Nebenprodukt ist im Kontext der Europäischen Abfallverzeichnis (LER) ein Material, das aus einem Produktionsprozess entsteht, dessen Hauptzweck aber ein anderer ist – und das sicher und gesetzlich zulässig in einem anderen wirtschaftlichen Zyklus wiederverwendet werden kann, ohne als Abfall zu gelten.
Praktisch bedeutet das: Was früher Abfall war, erhält eine neue Nutzung – wie Metallspäne, die zurück in den Schmelzprozess gelangen, landwirtschaftliche Reststoffe, die als Biomasse genutzt werden, oder Holzreste, die im Bauwesen wiederverwendet werden.
Mehr über das Europäische Abfallverzeichnis (LER) und die Klassifizierungskriterien findest du hier: Was ist das LER und warum ist es wichtig.

Mach mit

Wenn du ein Unternehmen bist, veröffentliche deine Überschüsse oder Nebenprodukte und finde Partner für deren Wiederverwendung.
Wenn du eine Gemeinde bist, nutze P7CO®, um lokale Materialflüsse zu kartieren und Umweltwirkungen in Echtzeit zu messen.
Wenn du Bürgerin oder Bürger bist, hilf mit, Ressourcen neues Leben zu geben, die sonst verloren gingen.

Bei P7CO® EcoResupply gilt: Nichts geht verloren – alles wird zur Chance.
Gemeinsam schaffen wir eine neue Kreislaufwirtschaft, transparent, partizipativ und verantwortungsbewusst.

pH7x Systems®Balance is our formula.
Powered by P7CO® EcoResupply.

Share: